Die Gesellschaft braucht eine konstruktive Aufmüpfigkeit, die stärker ist als Wut!
Die Stiftung Aufmüpfige Frauen ist eine gesellschaftspolitische Stiftung. Die Stiftungsphilosophie ist eine des Empowerments aufmüpfiger Frauen. Dazu verleiht sie alle zwei Jahre den Preis „Aufmüpfige Frau“. Die ausgezeichnete Person sollte bereits bekannt, aber nicht berühmt sein und der Preis ihr Engagement wertschätzend unterstützen. Wie die Geschichte der Frauenbewegungen zeigt, bedarf es immer und überall aufmüpfiger Frauen, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen und für die Menschenrechte von Frauen weltweit einsetzen.
Die Stiftung zeichnet mit ihrem Preis Frauen aus, die
- aus der Reihe tanzen,
- die – ohne eine große Organisation im Rücken – etwas bewegen,
- etwas sozial und kulturell Kreatives schaffen, das Vorbild für andere sein kann.
Aus der Reihe zu tanzen, ist eine Frage von Einstellungen und Werten, von Intuition, Mut und Kreativität, auch von Tapferkeit und von kritischem Denken.
Die „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ vertritt eine feministische Grundhaltung. Sie würdigt damit wesentliche Impulse der historischen und aktuellen Frauenbewegungen für die Entwicklung einer gleichberechtigten Lebenswelt für alle Geschlechter. Zum Selbstverständnis der Stiftung Aufmüpfige Frauen verfasste die Stifterin Sigrid Metz-Göckel 2021 ein Positionspapier: Wie feministisch ist die Stiftung Aufmüpfige Frauen? .
Satzung und Satzungszweck
Satzung der Stiftung Aufmüpfige Frauen als PDF »
Die Stiftung Aufmüpfige Frauen verfolgt den in der Satzung festgelegten gemeinnützigen Zweck der Gleichstellung der Geschlechter im Interesse des Gemeinwohls. Wenn Sie unsere Stiftungsidee teilen, dann freuen wir uns über jede Spende.
Konto
Stiftung Aufmüpfige Frauen
Sparkasse Dortmund
IBAN DE73 4405 0199 0001 2065 59 BIC DORTDE33XXX
